Stefanie Rogg

Marketing/Kommunikation | Produkt- und Projektmanagement | Consulting & Sales

Angestellt, Referentin für Dienstleistungen, IHK Mittleres Ruhrgebiet

Dortmund, Deutschland

Über mich

Die Kunst der Veränderung benötigt Wissen und Technologie, aber auch Kultur und Leidenschaft! Schön, wenn wir darüber reden, besser noch, wenn wir gemeinsam daran arbeiten...

Fähigkeiten und Kenntnisse

Marketing
Consulting
Produkt- und Projektmanagement
Kreativität
Hands-on-Mentalität
Generalistische Aufstellung
Kommunikation
Gespür für digitale Workflows
Mut für Veränderungsprozesse
Community- und Change-Management
B2B
B2C
Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion
Content Management
Social Media
Konzeption
Kreation
Print
Broschüren
Online
Kampagnen
Microsoft
Adobe
Design
Werbemittel
Fotografie und Video
Eventmanagement
Workshops und Kundenveranstaltungen
Messen
Präsentationen
Beratung
Vertrieb
Kultur
Kulturmanagement
Stadtentwicklung
Quartiersentwicklung
Stadtmarketing
City-Management
Destinationsmanagement
Transformativer Tourismus
Immobilien
Nutzungskonzepte
Um- und Zwischennutzung
Urbane Trends
Nachhaltigkeit
Klimaschutz
Analyse
IT
Produktionssysteme
Grundlagenwissen ERP / SAP
Informationstechnologie
Sales
Kundenberatung
Healthcare
Krankenhaus
Software
KIS
Gemeinschaftsverpflegung
Bestellsysteme
Großküchenorganisation
Warenwirtschaft
Sicherheitssysteme
Zutrittskontrollen
Beteiligungsformate
Kassensysteme
Instandhaltung
Förderprogramme
Förderberatung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Rogg

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Referentin für Dienstleistungen

    IHK Mittleres Ruhrgebiet

    Beratung und Consulting mit Schwerpunkt Kultur- und Kreativwirtschaft, Gesundheitswirtschaft und Immobilien.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2021

    Projektmanagement EU-Verbundprojekt C-CHANGE (URBACT)

    Stadt Gelsenkirchen

    C-Change ist eine internationale Impulsinitiative, um Kulturakteure und -Institutionen für den Klimaschutz zu aktivieren. Im Rahmen des Förderprogramms URBACT, welches als europäisches Austausch- und Lernprogramm die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung forciert, war die Stadt Gelsenkirchen einer der sechs Projektpartner. Im Auftrag dieser übernahm ich die budgetkonforme und zeitgemäße Abwicklung des Leistungsportfolios. Vgl. www.g-mast.org/c-change-cities/gelsenkirchen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2019 - Dez. 2020

    Projektmanagement EU-Verbundprojekt TraCEs (COSME)

    Stadt Gelsenkirchen

    TraCEs ist eine internationale Gründungsinitiative von 8 Partnern zur Vermarktung von Kultur- und Kreativangeboten europäischer Kulturhauptstädte im Kontext des transformativen Tourismus. Unter der COSME-Förderung stand die nachhaltige Verankerung in Form einer datenbankorientierten Internet-Plattform (www.gameoftraces.com) im Fokus. Im Auftrag der Stadt Gelsenkirchen war ich für die zeit-, ressourcen- und budgetkonforme Abwicklung sowie Kommunikation verantwortlich. Vgl. http://www.cultouriscapital.eu

  • 4 Monate, Nov. 2018 - Feb. 2019

    Projektmanagement NICE Award 2019

    european centre for creative economy

    Der NICE Award fördert Innovation durch Kultur und Kreativwirtschaft und ruft mit einer internationalen Ausschreibung KünstlerInnen und Kreative auf, hierzu Arbeiten einzureichen. Die Abwicklung zum NICE Award 2019 beinhaltete die Koordinierung des Juryprozesses sowie die Organisation der offiziellen Preisverleihung mit Gästen aus dem In- und Ausland. Neben den organisatorischen Maßnahmen unter Berücksichtigung des Vergaberechts oblag mir auch die kommunikative Begleitung (einschl. Ausstellung).

  • 4 Monate, Nov. 2017 - Feb. 2018

    Projektmanagement Creative Industries Dialog (CID)

    european centre for creative economy

    Der Creative Industries Dialog bietet eine Experten-Plattform, um Fragen, Prognosen, Chancen und Herausforderungen mit Bezug auf die kreativwirtschaftliche Wertschöpfungskraft zu diskutieren. In Beauftragung war ich für die reibungslose und budgetkonforme Durchführung (inkl. Ressourcenplanung, Beauftragungen der DienstleisterInnen, technische Koordination, Logistik, Besuchermanagement und Personaleinsatzplanung zzgl. Kommunikation und Werbemittelproduktion) verantwortlich.

  • 6 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2017

    Projektmanagement Kreativ.Quartiere Ruhr

    european centre for creative economy

    Das NRW-Landesprogramm ist ein Förderkonzept der kreativen Stadtteilentwicklung an der Schnittstelle von Kultur, Stadtplanung und Wirtschaft. Ich durfte diese Initiative von Anfang begleiten, mit entwickeln & kommunizieren. Insgesamt war es so möglich, 57 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen in Höhe von 2,7 Mio. € umzusetzen.

  • 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2011

    Projektleitung Service-Plattform Kreativ.Quartiere

    Ruhr 2010 / ecce GmbH [Essen/DO]

    Inhalt dieser Aufgabenstellung war die (budgetkonforme) Konzeption und Realisation eines datenbankorientierten Internetportals zur Vermittlung von (Frei-)Räumen für die Kreativwirtschaft. Die Herausforderung lag hierbei in der Entwicklung einer Lösung, die Immobilienangebote mit den besonderen Bedarfen von KünstlerInnen und Kreativen matched. Dieser Auflage konnte ich mit technologischem Know-how und einer individuellen Parametereinstellung begegnen.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juli 2005 - Okt. 2010

    Leitung Marketing & Sales

    IAS Institut für Analytik und Schwachstellenforschung [MANNHEIM]

    IAS war mit einer Software und Ingenieursleistungen Lösungsanbieter in Segment der produzierenden Industrie (Automotive, Zulieferer und Food) tätig. In diesem Rahmen war ich für die Vermarktung (klassische Printkommunikation, Werbemittelproduktion, PR, Kundenveranstaltungen und Messen zzgl. Webauftritt) zuständig. Daneben war ich zunehmend in der Kundenberatung und im Verkauf (Präsentationen, Vertragsanbahnungen und -abschlüsse) sowie in der Produktpflege aktiv.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2003 - März 2005

    Fachvertrieb (leitend)

    GWI AG - durch Übernahme der Kurth KG

    Durch Eingliederung in die GWI AG als IT-Lösungsanbieter für den Healthcarebereich war ich im Fachvertrieb (Leitung Produktmanagement & Sales) für die Sparte Verpflegung und Mehrwertleistungen (Chipkarten, Kassensysteme) tätig. In dieser Mischfunktionen war ich sowohl für die Kommunikation (Werbemittel, PR), die Außendarstellung (Messen, Kundenveranstaltungen) als auch für die qualifizierende Beratung mit Vertragsabschlüssen meines Produktbereiches verantwortlich.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2003

    Leitung Marketing & Sales

    Kurth KG

    Mit stationären und mobilen Bestell- und Verwaltungssystemen für Gemeinschaftsverpflegung im Healthcarebereich war die Kurth KG in Deutschland und Österreich aktiv. Klassische Printkommunikation, Messe- und Kundenveranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit waren Schwerpunkte meiner Arbeit als Marketingleiterin. Daneben war ich zunehmend in der Kundenberatung und dem Verkauf aktiv. Individuelle Kundenanforderungen habe ich in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Team und Partnerfirmen umgesetzt.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 1996 - Aug. 2001

    Werbeberaterin / Designerin

    Selbständigkeit (bedingt durch Babypause)

    Freiberufliche Werbeberaterin / Designerin für diverse KMU und (über die Zusammenarbeit mit einer Agentur) für die Lebensmittelindustrie (Print/Internet)

  • 4 Jahre, Jan. 1992 - Dez. 1995

    Sachbearbeiterin Werbung und PR

    Gellrich GmBH

    Mit IT-Lösungen für Krankenhaus-Labore und Abteilungen der Arbeitsmedizin war die Gellrich GmbH auf dem deutschen Markt als junges Unternehmen präsent. In meiner Funktion war ich am Aufbau der Werbe-/Marketingabteilung beteiligt. In diesem Zusammenhang habe ich an der Entwicklung des Erscheinungsbildes mitgearbeitet. Neben der Gestaltung aller Druckwerke und Dokumentationen lagen redaktionelle Aufgaben (Firmenmagazin, Fachtexte) und Messeaktivitäten (einschl. Standgestaltung) in meinem Arbeitsbereich.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1990 - Dez. 1995

    Marketingreferentin

    EIC GmbH

    Freiberuflich “feste” Koordinatorin Marketing / Werbung für die Darsellung (Erstellung von Werbematerialien, Vortrags- und Präsentationsgestaltung) für Logistik-Dienstleistungen in der Lagerwirtschaft.

Ausbildung von Stefanie Rogg

  • 9 Jahre und 3 Monate, Okt. 1986 - Dez. 1995

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (weitg. nebenberuflich)

    Uni Do

    Universität Dortmund: Diplom-Kauffrau zusätzlich: FH Dortmund: Diplomierte Grafik-Designerin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Globale IT-Entwicklung & innovative Technologien (einschl. VR/AR)
Stadtentwicklungen und Architektur
Raumnutzungskonzepte und urbane Pioniere/Projekte
Reisewelten
Klassische Kultur aller Genres und neue Formate

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z