Dr. Tanja Michler-Cieluch

Angestellt, Referentin (Schwerpunkt: außeruniversitäre Karriere), Graduiertenakademie, Leibniz Universität Hannover

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Karriereplanung & Karriereberatung (Fokus: außerun
Schnittstellenarbeit zwischen Wissenschaft und Wir
konzeptionelle Arbeit in der Weiterbildung
Aquistätigkeiten von Wirtschaftspartnern
visionäres Arbeiten
internationale Erfahrungen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kontaktfreude

Werdegang

Berufserfahrung von Tanja Michler-Cieluch

  • Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2014

    Referentin (Schwerpunkt: außeruniversitäre Karriere), Graduiertenakademie

    Leibniz Universität Hannover

    Wirken an der Schnittstelle Wissenschaft - Wirtschaft: Konzeption und Organisation von berufsqualifizierenden Trainings; Organisation und Moderation der Veranstaltungsreihe "Karriere-Talks" zum Zwecke der Netzwerkbildung zwischen jungen Wissenschaftler/innen und Vertreter(n)/innen aus der regionalen Wirtschaft; individuelle Karriereberatung von Nachwuchswissenschaftler/innen; Aufbau und Pflege von Kooperationen mit außeruniversitären Partnern; Verwaltungsarbeit

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juni 2010 - Okt. 2014

    Projektkoordinatorin Graduiertenakademie

    Leibniz Universität Hannover

    Koordination des EU-geförderten Programms "Promotion plus+": Wirken an der Schnittstelle Wissenschaft - Wirtschaft; Konzeption und Organisation von berufsqualifizierenden Trainings; Organisation und Moderation der Veranstaltungsreihe "Karriere-Talks" zum Zwecke der Netzwerkbildung zwischen jungen Wissenschaftler/innen und Vertreter(n)/innen aus der regionalen Wirtschaft; individuelle Beratung von Promovierenden; Verwaltungsarbeit

  • 5 Monate, Jan. 2010 - Mai 2010

    Koordinatorin der Helmholtz Graduate School POLMAR

    Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

    Programm(weiter)-entwicklung; Konzeption und Organisation von Workshops/Trainings/Exkursionen; Ausschreibung von Reisestipendien zu Forschungszwecken; Beratung von Promovierenden in allen Belangen (in Englisch)

  • 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Datenrecherche und -aufbereitung; Publikationen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Juni 2004 - Juni 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin)

    Alfred-Wegener-Insitut für Polar- und Meeresforschung

    Umfragen, Interviews und sozioökonomische Untersuchungen im Raum Internationale Nordsee zu einer Integration von mariner Aquakultur in Offshore-Windparks; Organisation von Workshops; zwischenzeitlich: Elternzeit

  • 6 Monate, Dez. 2003 - Mai 2004

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    TriOS Optical Sensors

    Mitarbeit bei der Entwicklung optischer Messgeräte für Wasseranalytik

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2001 - Juni 2002

    Saisonale Reiseleitung

    Wikinger Reisen GmbH

    Organisation, Betreuung, Leitung und Wanderführung einer Gruppe von jeweils 15-25 Personen; Konzeption und Durchführung von Fachvorträgen zu zielgebietsrelevanten Themen

  • 3 Monate, März 2000 - Mai 2000

    Forschungstauchererin

    Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Probenahmen; Mitarbeit an allen laufenden Tauchprojekten

  • 1 Jahr, Aug. 1993 - Juli 1994

    Deutschdozentin

    Goethe-Institut (Cali, Kolumbien)

    Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtseinheiten

Ausbildung von Tanja Michler-Cieluch

  • 2004 - 2009

    Department Geowissenschaften

    Universität Hamburg

    Doctoral Thesis: "Co-Management Processess in Integrated Coastal Management - The Case of Integrating Marine Aquaculture in Offshore Wind Farms"

  • 2001 - 2003

    Integrated Coastal Zone Management

    Institut für Chemie und Biologie des Meeres (Carl von Ossietzky Universität)

    Schwerpunkte: Coastal Resources, Law and Planning, Economics, Master Thesis: "Management of Marine Bio-Resources: A comparative study of three european costal areas"

  • 1994 - 2000

    Biologie

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Studienschwerpunkte: Botanik, Ökologie, Zoologie, Mikrobiologie; Diplomarbeit am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Familie & Freunde
Teamarbeit
Volleyball
Salsa
Spanisch
Reisen im In- und Ausland
Südamerika
das Meer
CSR
umweltschonende Ressourcennutzung
regenerative Energien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z