Dr. Thomas Eichelmann

Angestellt, Wissenschaftlicher Angestellter, Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze, Frankfurt University of Applied Sciences

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung im Bereich der Telekommunikationsnetze /
Java/J2EE
Erfahrung in Lehre und Forschung
Programmierung
Forschung
Erfahrungen als Dozent
JAIN SLEE (Service Logic Execution Environment)
SIP Servlets
SIP AS (Application Server)
Value-added Services
Service Creation and Provisioning
Automated Service Testing
Media Server
VoIP
IP-Telefonie
Multimedia
BPEL (Business Process Execution Language)
SCE (Service Creation Environment)
NGN (Next Generation Networks)
SIP (Session Initiation Protocol)
IP Multimedia Subsystem (IMS)
Smart Home Technologies
Machine-to-Machine Communications (M2M)
Artificial Intelligence (AI)
Embedded Systems
Cloud Computing
Peer-to-Peer
Software-Defined Networking (SDN)
Virtualisierung
Netzwerk
Kommunikationsnetze
Video streaming / conferencing
IP
Internet Protocol Version 6
IPv6
Protokolle
Protokollanalyse
Netzwerkanalyse
Telekommunikation
TK-Dienste und -Dienstmerkmale

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Eichelmann

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Dozent

    Vietnamese-German University

    Dozent für die Vietnamese German University (VGU) (Nebentätigkeit): Fundamentals of Telecommunication (Vorlesung / Englisch) in Frankfurt Digital Routing (Vorlesung / Englisch) in Saigon (Ho Chi Minh City)

  • Bis heute 17 Jahre und 4 Monate, seit März 2007

    Wissenschaftlicher Angestellter, Forschungsgruppe für Telekommunikationsnetze

    Frankfurt University of Applied Sciences

    BMBF-Projekt TeamCom: IMS- oder P2P-basierte Dienstebereitstellung und -entwicklung für kundenspezifische Kommunikationsprozesse, BMBF-Projekt ComGeneration: Test-gesteuerte Evolution und automatisierte Bereitstellung von Kommunikationsdiensten, BMBF-Projekt e-SCHEMA: Easy-Service Creation for Home and Energy Management (e-SCHEMA) Lehrtätigkeit und Betreuung von Abschlussarbeiten, Studentenprojekten und Laboren

  • 2011 - 2013

    Dozent

    Hochschule Darmstadt

    Dozent für die Hochschule Darmstadt (Nebentätigkeit): Next Generation Mobile Networks (Vorträge und Labore / Deutsch) Zellulare Netze (Vorträge und Labore / Deutsch)

  • Dozent für die Frankfurt University (Nebentätigkeit): Softwareprojekt (Java Vorlesung und Praxis / Deutsch) Grundlagen der Telekommunikation (Vorlesung / Deutsch)

  • 2005 - 2007

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Darmstadt

    Thema: Planung, Konzeption und Realisierung eines Videokonferenzsystems auf Basis von SIP

  • 2000 - 2004

    Unimatrix - Robotik AG

    Hochschule Fulda - University of Applied Sciences

    Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Unimatrix - Robotik AG“ der Hochschle - Fulda Thema: Entwicklung einer Robotermannschaft für die RoboCup Small Size League

Ausbildung von Thomas Eichelmann

  • 7 Jahre und 5 Monate, Jan. 2008 - Mai 2015

    Computer Science

    University of Plymouth

    Thema: Automated Creation and Provisioning of Value-added Telecommunication Services

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2005 - Feb. 2007

    Informatik

    Hochschule Darmstadt

    Technische Systeme Masterarbeit: Entwurf und Implementierung einer SIP Videokonferenzanlage – Integration von Sicherheitsmechanismen

  • 7 Monate, Aug. 2001 - Feb. 2002

    Comupter Science

    Universidad de La Laguna

    Mitarbeiter im Projekt "GUME": Thema: Entwicklung eines autonomen mobilen Erkundungs- und Kartographierungsroboters

  • 5 Jahre, Sep. 1999 - Aug. 2004

    Angewandte Informatik

    Fachhochschule Fulda

    Medieninformatik Diplomarbeit: Konzeption und Implementierung eines Softwaretools zur Stereoanalyse.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z