Dr. Thomas Moshammer

Angestellt, Abteilungsleiter Structure, Simulation, Validation, Siemens AG Österreich, Wien

Graz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungs- und Projektleitungserfahrung
Numerische Simulation
Entwicklung von Diagnosesystemen
Mess- und Simulationserfahrung in den Bereichen Ak
Entwicklungsprozessoptimierung
Technische Berechnungen
Computational Fluid Dynamics (CFD)
Finite Elemente Berechnung (FE)
Thermodynamik
Thermisches Management von Fahrzeugen
Optimierung
Festigkeitsberechnung
Mehrkörpersimulation (MKS)
Validierung & Verifikation
Algorithmenentwicklung für Diagnosesysteme

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Moshammer

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Abteilungsleiter Structure, Simulation, Validation

    Siemens AG Österreich, Wien

    Verantwortlicher Abteilungsleiter Structure, Simulation, Validation für die Aufgabengebiete Konstruktion Strukturbauteile (CAD), Lauftechnik (MKS), Lastannahmen (MKS, FE), Betriebsfestigkeit (FE, Fatigue), Aerodynamik & Wärmetechnik (CFD), CAE Methoden und Technologien, Versuchsfeld, Betriebsmessungen, Meßtechnik und Algorithmenentwicklung für Diagnosesysteme im Bereich Fahrwerke für Schienenfahrzeuge

  • 5 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2016

    Abteilungsleiter Structure, Diagnostics, Simulation

    Siemens AG Österreich

    Verantwortlicher Abteilungsleiter Structure, Diagnostics, Simulation für die Aufgabengebiete Konstruktion Strukturbauteile (CAD), Lauftechnik (MKS), Lastannahmen (MKS, FE), Betriebsfestigkeit (FE, Fatigue), Aerodynamik & Wärmetechnik (CFD), CAE Methoden und Technologien, Versuchsfeld, Betriebsmessungen, Meßtechnik und Fahrwerksdiagnose im Bereich Fahrwerke für Schienenfahrzeuge

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2011

    Abteilungsleiter Simulations & Tests

    Siemens AG Österreich

    Verantwortlicher Abteilungsleiter Simulation & Tests für die Aufgabengebiete Lauftechnik (MKS), Lastannahmen (MKS, FE), Betriebsfestigkeit (FE, Fatigue), Aerodynamik & Wärmetechnik (CFD), CAE Methoden und Technologien, Versuchsfeld, Betriebsmessungen, Meßtechnik und Fahrwerksüberwachung im Bereich Fahrwerke für Schienenfahrzeuge

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2006 - Aug. 2007

    Abteilungsleiter Wärmetechnik

    MAGNA STEYR

    Verantwortlicher Abteilungsleiter (Simulation und Versuch) für die Funktionen Aerodynamik, Kühlung, Klimatisierung und Bauteilhitzeschutz im Bereich Gesamtfahrzeug

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2004 - Feb. 2006

    Gruppenleiter Strömungssimulation

    MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik

    Auf und Ausbau der Gruppe Strömungssimulation, Area 2 Leiter (Industrie) am Kompetenzzentrums "das virtuelle Fahrzeug", Teilnehmer des Mangement Entwicklungs-Systems für zukünftige Führungskräfte

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2004

    Projektleiter

    MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik

    Projektleiter "Einführung der Strömungssimulation bei MAGNA STEYR", Projekt und Area 2 Leiter (Industrie) in diversen F&E Projekten im Kompetenzzentrum "das virtuelle Fahrzeug"

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 1999 - Dez. 2002

    NVH Vorentwicklungs-Ingenieur

    MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik

    Korrelation virtueller und physischer Versuch, Eigenschwingungen, MAC Matrix

  • 8 Monate, Okt. 1998 - Mai 1999

    Rekrut

    Österreichisches Bundesheer

    Gebirgsjägerausbildung, Soldatensprecher

  • 11 Monate, Nov. 1997 - Sep. 1998

    Entwicklungs-Ingenieur

    AVL List

  • 9 Monate, Feb. 1997 - Okt. 1997

    Doktorand

    NASA Langley Research Center

    Sabbatical Nutzung der Theorien der Luft und Raumfahrt für die Fahrzeugindustrie: Koppelung eines Reynolds Averaged Navier Stokes Codes zu Akustischen Analogien (Aero-Acoustics)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 1993 - Jan. 1997

    Software Entwickler & Doktorand

    AVL List GmbH

    Software Entwicklung für einen Strömungssimulations Code (CFD), später Doktorand

Ausbildung von Thomas Moshammer

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 1993 - Mai 1998

    Allgemeiner Maschinenbau

    TU-Graz

    Doktorat, Doktorarbeit "Numerical prediction and experimental validation of aero-acoustic problems in the automotive industry"

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1986 - Juni 1993

    Allgemeiner Maschinenbau

    TU-Wien

    Vertiefung in Leichtbau und Verbrennungskraftmaschinen, Diplomarbeit zum Thema "Lärmentwicklung von Reifenprofilen"

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Segeln
Schifahren
Laufen
Golf
Wein
Zigarren
Musik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z