Thomas Naef

Angestellt, Entwicklung PQ Messgerät, Camille Bauer Metrawatt AG

Wohlen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung (C
C++
C#
.NET
WPF
WFC
ORM)
Hardwareentwicklung
Projektleitung
Konzepte
Coaching
Messtechnik
Regelungstechnik
Test Management
Continuous Integration
Technology Intelligence
Netzqualität
Energiemanagement
ASIC Design
Linux

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Naef

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit 2019

    Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen für Netzqualität

    Camille Bauer Metrawatt AG

    IEC/TC8, JWG12: Requirements for frequency measurement used to control DER and loads SC 77A, WG 9: Power Quality measurement methods

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit 2019

    REF-Grid (Netzqualität, DACHCZ)

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Verbesserung der Zuverlässigkeit und Effizienz der elektrischen Energieversorgung durch kontinuierliche Überwachung der Netzrückwirkungen von Kundenanlagen. Projektleitung, technische Betreuung der TU Dresden, Implementierung der Algorithmen im Gerät, durchführen der Messreihen in Starkstromnetzen (HV, MV, NV) und Gewinnung von Anwendungskenntnissen durch die Kontakte mit den Netzbetreibern.

  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit 2014

    Entwicklung PQ Messgerät

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Die PQxxxx Gerätefamilie ist für die Überwachung, Visualisierung und Analyse der Netzqualität in Starkstrom-Netzen entwickelt worden. Es sind Linux-basierende Geräte(C++, QT, Yocto) Schwerpunkte sind Entwicklung von C++-Software, der Datenlogger, das Thema Netzqualität, Continuous Integration (Jenkins), Zertifizierung (IEC 61000-4-30) und Mitarbeit an den Nachfolgeprojekten.

  • Bis heute 19 Jahre und 6 Monate, seit 2005

    Software CB-Manager

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Software für die Konfiguration, Inbetriebnahme und Service für folgende Geräte: SINEAX DM5x, SINEAX CAM, APLUS, SINEAX VR660/A200R, VS30 und SINEAX Vx604s

  • Bis heute 33 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 1990

    Entwicklungsingenieur

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Senior Entwicklungsingenieur mit Schwerpunkt Netzqualität

  • Bis heute 34 Jahre und 6 Monate, seit 1990

    Hardware, Software, Projektleitung

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Realisierung verschiedener Projekte (V604, VC603, PT602, ASIC-Famile, DME400) und Betreuung während des ganzen Produktlebenszyklus. - Marktanalysen, Pflichtenhefte, Konzepte - Schaltungsdesign, Hardwareentwicklung - Präzisionsmesstechnik - Regelungstechnik - Explosionsschutz - EMV - Embedded Software - Projektleitung

  • 5 Jahre und 7 Monate, 2009 - Juli 2014

    Software CB-Analyzer

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Für die universellen Messeinheiten SINEAX CAM und APLUS Diese .NET basierende Software ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Daten der optionalen Datenlogger und Listen des SINEAX CAM und APLUS. Die Daten werden in einer Datenbank abgelegt, so dass eine viel längere Historie aufgebaut werden kann, als wenn nur der aktuelle Speicherinhalt des Gerätes ausgewertet werden kann. Das Programm ist in der Lage, mehrere Geräte parallel zu bearbeiten.

  • 2012 - 2014

    Smartes Energiemanagement für KMU's

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Zusammen mit der FH Nordwestschweiz wurde ein intelligentes Energie Mess– und Management–System entwickelt werden, welches gemessene Grössen nutzt, um für jeden Nutzer dessen spezifisches Verbraucherverhalten vorauszusagen, zu steuern und zu optimieren. Dazu gehören unter anderem auch Konsistenz– und Plausibilitätsüberwachungen der verschiedenen Messgrössen, das Identifizieren von systematischen Verbraucherprofilen typischer Nutzergruppen sowie das frühzeitige Erkennen von potentiellen Störungen.

  • 2003 - 2005

    Modulares Reglersystem VR660, A200R, TempCo600

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Der Hutschienen-Temperaturregler VR660 erlaubt den Aufbau von autarken, frei programmierbaren Regelsystemen. Es kommen immer exakt die Anzahl von Kanälen zum Einsatz, welche der Anzahl an Regelkreisen entsprechen. Zur Inbetriebnahme, Visualisierung und Parametrierung der Regler Vorort dient die Anzeige- und Bedieneinheit A200R, welche im weiteren ein sicherheitsgerichtetes Management des gesamten Regelsystems ermöglicht.

  • 1999 - 2000

    ASIC für Temperaturmessung

    Camille Bauer Metrawatt AG

    Dieses Mixed-Signal-ASIC wurde als Microswiss-Projekt in Zusammenarbeit mit der Fachhochschue Rapperswil realisiert. Die Besonderheit ist Universalität der Messungen über eine grosse Dynamik und die Integration verschiedener Komponenten. Daraus ist eine ganze Gerätefamilie entstanden.

Ausbildung von Thomas Naef

  • 1996 - 1997

    Wirtschaftsingenieur STV

    KS Kaderschulen St. Gallen

    Marketing/Verkauf

  • 1985 - 1990

    Elektrotechnik

    ETH Zürch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z