Ing. Timo Merklinger

Angestellt, sen. Rotation Engineer, LyondellBasell Industries / Basell Polyolefine GmbH

Wesseling, Deutschland

Über mich

Ich bin eine aufgeschlossene und freundliche Person, die gerne komplexe Inhalte analysiert und sich neuen Herausforderungen stellt. In meiner Freizeit genieße ich es besonders, in der Natur zu sein. Aktuell bereite ich mich auf den Laufevent "B2Run" in Köln und ein Wanderevent "Mammutmarsch" in Stuttgart vor, an denen ich teilnehmen werde. Ich finde es wichtig, körperlich aktiv zu bleiben und mich regelmäßig sportlich zu betätigen. Ein weiteres Ziel, das ich mir gesetzt habe, ist es, mich aktiv und freiwillig im Unternehmen einzubringen. Ich glaube daran, dass es wichtig ist, nicht nur beruflich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Daher suche ich nach Möglichkeiten, mich innerhalb des Unternehmens zu engagieren und einen Mehrwert zu schaffen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Instandhaltungsplanung
Dampfkessel Betreuung
Hochdrucktechnik
Kompressoren
Technische Planung
Turnaround-Management
Projektsteuerung
Komplexe Instandhaltungsarbeiten
Wartungsarbeiten
Analytische Denk- u. Vorgehensweise
offen u. ehrlich
Teamfähigkeit
Industrietechnik
Management
Engineering
Maschinenbau
Führungserfahrung
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Technologie
Industriegelände

Werdegang

Berufserfahrung von Timo Merklinger

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    sen. Rotation Engineer

    LyondellBasell Industries / Basell Polyolefine GmbH

  • 9 Monate, Juli 2023 - März 2024

    Fachleiter TAR-Management (Job Enrichment)

    Tectrion

    Fachliche Führung der Kollegen im Tagesgeschäft Fachliche Anlaufstelle zum TAR-Management Sicherstellung und Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Auflagen und Vorschriften Unterstützung bei der Entwicklung und Ressourcenplanung des TAR-Teams Ausarbeitung von komplexen Angebotserstellungen für das Turnaround-Management Betriebswirtschaftliches Arbeiten, Auftragsbewirtschaftung, Controlling und Kennzahlen Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von nachhaltigen Beziehungen zu den direkten Bedarfsträgern

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2023 - März 2024

    sen. Turnaround Manager am CHEMPARK (leitender Mitarbeiter)

    Tectrion

    Gesamtverantwortlich für Anlagenabstellungen (≤ 8 Mio.) als sen. Turnaround Manager und erster Ansprechpartner für Kunden von Tectrion an den Chemparks Leverkusen und Dormagen.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2022 - Feb. 2023

    IH-Ingenieur (stellv. IH-Manager)

    BASF

    BASF SE (Ludwigshafen) Komplexe geplante u. ungeplante Instandhaltungstätigkeiten Wasser-, Druckluft- und Gasversorgung (Infrastruktur) • Großpumpen mit 6 kV-Antrieben • Rotierende Strömungsmaschinen (Turbinen) • Kolbenverdichter • Hilfssysteme Ersatzteilmanagement (RBM) Operative Make-or-Buy Entscheidungen Betriebsspezifische Qualifizierung der IH-Mannschaft Wahrnehmung von (delegierten) Betreiberpflichten §15, §16 u. §19 BetrSichV Turnaround Management (≤ 1 Mio.) Weiterentwicklung der IH-Strategie

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2019 - Dez. 2021

    TARM-Anlagenverantwortlicher (Turnaround-Management ≥10 Mio.)

    BASF

    BASF SE (Ludwigshafen) Erstellung Scope VT und PLT Teilnahme und Führung von Technikgesprächen Leadfunktion während der Abstellung Verantwortlicher für SAP-Arbeitsplatz Weiterentwicklung von Wissensmanagement Dokumentation der Inspektionsmeldungen (BetrSichV) Absprachen mit dem Bereichssachverständigen Schnittstellenmanagement zur Instandhaltung, Fachwerkstätten und Produktion Abwicklung von Anlagenänderungen Abrechnung technischen Serviceleistungen HAZOP – Betrachtungen Teamführung, Lead-Planung

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2019

    Koordinator-VT für Abstellmanagement (Turnaround-Management ≥10 Mio.)

    BASF

    BASF SE (Ludwigshafen) Planen von Großabstellungen (≥10 Mio.) zur Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten, Reparaturen sowie der Einbindung von Umbaumaßnahmen. Prüfen von Dokumentationen als Planungsgrundlage. Durchführung und Überwachung von Arbeitsaufnahmen in den Anlagen sowie deren Detailvorgehen (Koordination). Ermittlung von Material- und Ressourcenbedarf. Arbeitsbetreuung vor Abstellung von Montagegewerken und Fachwerkstätten. Kontraktorenleistung vertragskonform abrechnen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2016 - Sep. 2017

    Turnaround-Koordinator Hochdrucktechnik (≤ 5 Mio.)/Maintenance Kolbenverdichter

    BASF

    BASF PCN (Düsseldorf) Turnaround-Management und Instandhaltung Planung und Koordination von Großabstellungen Planung von Instandhaltungsarbeiten im Hochdruckbereich Planung von Instandhaltungsarbeiten an Kolbenverdichter

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2015

    Industriemechaniker & Dampfkesselwärter (Kontibetrieb)

    BASF

    BASF PCN (Düsseldorf) Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Chemieanlagen Betreuung Dampfkesselanlagen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2012

    Industriemechaniker (Batchbetrieb)

    BASF

    BASF PCN (Düsseldorf) Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Chemieanlagen

Ausbildung von Timo Merklinger

  • 2 Jahre, Jan. 2022 - Dez. 2023

    Maschinenbauingenieur (M. Eng.)

    Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2022

    Wirtschaftsingenieur (Industrial Engineer)

    FOM Hochschule, Mannheim

    Schwerpunkt: Produktion und Fertigung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2017

    Ingenieurwissenschaften

    Rheinische Fachhochschule, Köln

    Wirtschaftsingenieurwesen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2011 - Juni 2015

    Maschinenbautechnik

    Franz-Jürgens-Berufskolleg, Düsseldorf

    Maschinenbau

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2011

    Instandhaltung

    Franz-Jürgens-Berufskolleg, Düsseldorf

    Instandhaltung in der Chemieindustrie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Laufen (MetroMarathon)
Snowboardfahren
Fitness
Gesundheit und Wellness
Kultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z