Dipl.-Ing. Uwe Hoffmann

Freiberuflich, Entwicklungsingenieur, JetZero

Pulheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kreativität
Expertise
Faserverbundwerkstoffe
FEM-Berechnung
Optimierung
Leichtbau
Composite
CFK
GFK
Werkstofftechnik
Projektmanagement
Engagement
Analytisches Denken
interdisziplinäres Denken
Forschung und Entwicklung
Engineering
Technisches Projektmanagement
Technische Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Uwe Hoffmann

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Entwicklungsingenieur

    JetZero

    Entwicklung eines innovativen Strukturkoncepts für einen neuartigen Flugzeugtyp

  • 13 Jahre, Juli 2009 - Juni 2022

    Technical Consultant

    Uwe Hoffmann

    Entwicklung, Berechnung und Optimierung struktureller Bauteile, hauptsächlich für den Einsatz in Rennfahrzeugen. Entwicklung einer Faserverbund Feder , Topologieoptimierungen für 3D gedruckte Metall Strukturen, Fahrwerksberechnung LMP1 und GT3, CFK Monocoque Entwurf für die Serienproduktion, Hochtemperatur Kolbenringe für Dampfmaschinen, Composite Hybrid Fahrwerksträger Entwicklung für den Serienautomobilbau.

  • 10 Jahre und 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2019

    Renningenieur

    Callaway Competition; Farnbacher Racing

    European FIA GT3 Championship: Corvette Z06R GT3; ADAC GT Masters : Corvette Z06.R GT3, Corvette C7 GT3/R; GT Open: Lexus RC F GT3;

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2005 - Juni 2009

    Senior Development Engineer Advanced Projects Group

    Toyota Motorsport GmbH

    Definition und Durchführung Performance relevanter Entwicklungsprojekte für den Einsatz im Formel 1 Fahrzeug. Evaluierung und Implementierung von Hoch-Technologien.

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 1999 - Dez. 2004

    Groupleader Structural Calculation and Composite Structures Research

    Toyota Motorsport GmbH

    Leiter der Berechnungsgruppe. Verantwortlich für Sicherheit und Betriebsfestigkeit aller struktureller Bauteile, sowie die Homologation der FIA Crash- und Belastungstests. FE-Berechnung, Erstellung von Fertigungsunterlagen, Definition der Prüfanforderungen, Entwicklung, Testung und Einführung neuer Werkstoffe, Produktionstechniken für Faserverbundstrukturen, Klebetechnik.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 1997 - Juni 1999

    Composite Calculation Engineer

    Sauber Petronas Engineering AG

    Berechnungsingenieur für Faserverbundwerkstoffe in der Chassis Entwicklung der Sauber Formel 1 Fahrzeuge. Verantwortlich für die Berechnung aller strukturellen Faserverbundbauteile sowie für die Erstellung von Produktionsunterlagen. Zudem mitverantwortlich für die Definition und Entwicklung von Crashstrukturen und Durchführung der Homologationstests.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 1996 - Apr. 1997

    Entwicklungsingeniur

    Callaway Competition

    Entwicklungsingenieur für das Le Mans Projekt „Callaway C7“, eine Eigenkonstruktion mit Faserverbund Chassis und Corvette Motor. Einer von zwei Ingenieuren, die für die Entwicklung und den Renneinsatz des Fahrzeugs verantwortlich waren. Zuständig für die Auslegung der Composite Bauteile, Aerodynamik, Datenaufzeichnung und Datenauswertung sowie für die Elektrik und Elektronik. Teilnahme 24h Daytona ’97.

Ausbildung von Uwe Hoffmann

  • Bis heute

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Grundlagen, Faserverbundwerkstoffe, Leichtbau, Aerodynamik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z