Uwe Mechs

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

In einer Ausbildung, Zertifikatsstudium Mediation & Coaching, Europäischer Hochschulverband

Abschluss: Bachelor of Arts, FOM - Hochschule für Ökonomie und Management Nürnberg

Würzburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Coaching
IT
Kommunikation
sehr gute Englischkenntnisse
Service Management
Technische Beratung
Informationstechnologie
Teamleitung
Agile Methods
Certified Scrum Master
Prozesse
Team Management
Business Process Management
Projektmanagement
Prozessentwicklung
Geschäftsprozesse
Scrum
Mediation
Betriebswirtschaft
Coaching
Prozessanalyse
Business-Englisch
Management
Sicheres Auftreten
Engagement
Flexibilität
Begeisterungsfähigkeit
Motivation
Begeisterung
Zielstrebigkeit
Auslandserfahrung
Führungskompetenz
Fachliche Führung
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Selbstständigkeit
Erfahrung
Konfliktmanagement
Neugier
Soziale Kompetenz
Offenheit
Eigenverantwortung
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Uwe Mechs

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Zertifikatsstudium Mediation & Coaching

    Europäischer Hochschulverband

    Als Coach ist man verantwortlich für ein strukturiertes Verfahren, das der individuellen Unterstützung und persönlichen Prozessbegleitung dient. Hierzu muss man sich gut mit seiner Umwelt verständigen können und darüber hinaus über das Vermögen der Selbstreflexion verfügen. Es bedarf detaillierter Kenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft sowie aus der Verhaltensforschung. Das Zertifikatsstudium Coaching ist nach den Standards des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (DVCT) e.V. konzipiert.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2022

    Process and Quality Manager

    Deutsche Telekom Service GmbH, DTS

    - Prozess- und Qualitätsmanagement zur Weiterentwicklung des Bereichs Service Großkunden Festnetz Region Nord - Übernahme von (Teil-) Projektleitung interner Qualitätsmaßnahmen - Analyse und Weiterentwicklung von Qualitätsparametern - Integration agiler Arbeitsmethoden - Unterstützung der Regionalleitung zur Entwicklung des Bereichs Festnetz mit ca. 2000 Mitarbeitern

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2020

    Leiter TC Service Management Contract Management Region Nord

    T-Systems International GmbH / Deutsche Telekom AG

    Verantwortlich für das Contract Management über ca. 1000 Kunden der Region Nord innerhalb des TC Service Managements. Mein Team und ich verantworten die vertragliche Entwicklung unserer Kundenverträge in einem Gesamtvolumen von ca. 220 Mio €, die komplette Sicherstellung der unternehmensexternen Faktura, sowie die Identifikation vertragsbezogener Optimierungspotentiale.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2017 - Dez. 2018

    Senior Project Manager Inhouse

    T-Systems International GmbH

    - Teilprojektierung des internen Order Managements zur Identifikation wesentlicher Optimierungsmöglichkeiten im Auftrag der Geschäftsführung - Konzeption und Neuaufbau des Bereichs Service Management im Zuge einer Reorganisation 2018 mit Bereichsleitung und Führungskreis - Interne Prozessanalyse und Leitung der Service Management Prozess Community - Mitwirkung an der Ausgestaltung des Geschäftsauftrages und Einführung agiler Organisations- und Arbeitsmethodiken

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2017

    ICT Professional Service Engineer

    T-Sytems International GmbH

    Durch meine Arbeit werden unsere betrieblichen Prozessabläufe optimiert und IT Tools harmonisiert. Wir sorgen zusammen für einen effektiven Betrieb, der qualitativ arbeitet und dennoch im vertraglichen Kostenrahmen bleibt. Des Weiteren arbeite ich intensiv an der Ausgestaltung neuer Produkte für unsere Kunden mit. Meine Aufgaben liegen beispielsweise in der betrieblichen Prozessdefinition oder der Beschreibung von Lastenheften.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2016

    Teamcoordinator

    T-Systems International GmbH

    Teamkoordinator der Gruppe General Support Functions, bestehend aus 15 Personen aus 7 Ländern in Europa. Koordination der Prozessmodellierung, Reporting, Standardisierung und Kommunikation im IT Umfeld mit Fokus auf Energiebranche.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2012

    Technical Consultant

    T-Systems International GmbH

    Verantwortung und Realisierung des Wartungskonzeptes und -verträge für LAN/WAN/WLAN/Security/Voice/Video in neun Ländern Europas; Mitgestaltung des Service Continuity Konzepts im Bereich Network Engineering; Begleitung von SoA Kontrollen und Betreuung von Audits des Fachbereichs.

  • 3 Monate, Jan. 2011 - März 2011

    Technical Consultant

    E.ON IT

    Teilprojektleitung als Technical Consultant des Outsourcings von LAN, WAN, Security und RAS.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2007 - Dez. 2010

    Systemengineer für Netzwerke

    E.ON IT

    SLA und Wartungsvertragskoordination; Abbildung von Betriebsprozessen; Mitarbeit an Ausschreibungen und Konzepten (Wartungsverträgen); Administration von Netzwerken im Bereich LAN/WAN/WLAN.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2004 - März 2007

    Auszubildender Fachinformatiker Systemintegration

    E.ON IS GmbH

    Bester IHK Abschluss zum Fachinformatiker Systemintegration in Bayern 2007

Ausbildung von Uwe Mechs

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Nov. 2022

    Zertifikatsstudium Mediation & Coaching

    Europäischer Hochschulverbund

    Coaches sind verantwortlich für ein strukturiertes Verfahren, das der individuellen Unterstützung und persönlichen Prozessbegleitung dient. Hierzu muss man sich gut mit seiner Umwelt verständigen können und darüber hinaus über das Vermögen der Selbstreflexion verfügen. Es bedarf detaillierter Kenntnisse aus der Kommunikationswissenschaft sowie aus der Verhaltensforschung. Das Zertifikatsstudium Coaching nach den Standards des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (DVCT) e.V. konzipiert.

  • 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2013

    Business English Communication

    University of Central Lancashire

    Marketing Communications, SWOT Analysis, Cross-cultural Communication & BRICSA nations, Business Correspondence, Business Telephone calls and Negotiations, Business Meetings, Business Ethics and CSR, Interviewing Techniques, Presentation Skills

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2015

    Business Administration

    FOM - Hochschule für Ökonomie und Management Nürnberg

    Führung virtueller Teams; Laterale Führung durch Arbeitnehmer ohne Vorgesetztenfunktion; Personalführung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Musik hören
Rock
Klassik
Historische Romane
Wandern
Trekking
Musik spielen
Jugendarbeit
Ausbildung
Mitarbeiterführung
IHK

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z