Wilfried Deuß

Freiberuflich, Unternehmensberater / Interimsmanager, WD Finanzen & Controlling

Schwalmtal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Controlling
Planung und Prognosen
langjährige Beufserfahrung in internationalen Unte
Mitarbeiterführung
Finanzcontrolling
Projetcontrolling
Einführen und Weiterentwickeln von Controllinginst
Jahresabschlüsse nach HGB
Rechnungslegung nach IFRS
Deckungsbeitragsrechnung
Cash Flow Planung
Prozessoptimierung
Bilanzanalyse
Kapitalflussrechnung
Kalkulation
Kostenrechnung
Entwicklung von Kennzahlensystemen
Reporting
Businesspläne
Vorbereiten auf Bankenrating
verhandlungssicheres Englisch
SAP FI

Werdegang

Berufserfahrung von Wilfried Deuß

  • Bis heute 13 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2011

    Unternehmensberater / Interimsmanager

    WD Finanzen & Controlling

    - Abschlüsse nach HGB/IFRS zeitnah im Sinne von Fast Close - Monatliches Berichtswesen und Konzern-Reporting - Plan- / Ist- Vergleich mit Analyse und Kommentierung der Ergebnisse - Unternehmensplanung und Prognoserechnungen - Kapitalflussrechnungen und Cash Flow Statements - Budgetkontrolle von Projekten - Betriebsabrechnungsbogen für Betriebskostenabrechnungen - Deckungsbeitragsrechnung - Aufbereitung und Präsentation von Analysen und Ad-hoc-Auswertungen - Einarbeiten von neuen Mitarbeitern

  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2006 - Aug. 2010

    Leiter Controlling

    Metallwerke Bender Rheinland GmbH

    - Personalverantwortung für vier Mitarbeiter - Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB - Monatliches Berichtswesen mit Plan- und Ist-Vergleich - Analyse und Kommentierung der Ergebnisse - Mehrjahresplanungen und Prognoserechnungen - mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung - Angebots- und Nachkalkulationen - Betriebsabrechnungsbogen auf Teil- und Vollkostenbasis - Kennzahlensystem gemäß Bankenrating - Ansprechpartner für Banken, Kreditversicherer und Wirtschaftsprüfer

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2003 - März 2006

    Unternehmensberater / Interimsmanager

    Betriebswirtschaftliche Beratung

    - Abschlüsse nach HGB - Monatliches Berichtswesen - Detaillierte Unternehmensplanung und Prognoserechnungen - Liquiditätsplanungen - Debitorenmanagement - Analysen, insbesondere von Kosten - Kontenabstimmungen

  • 5 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 2002

    Leiter Finanz- und Rechnungswesen

    DAB Pumpen Deutschland GmbH (Grundfos-Konzern)

    - Vertretung der Geschäftsführung und der Managementmitglieder - Personalverantwortung für zwei Mitarbeiter - Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB und IFRS (Fast Close) - Konzernberichtswesen mit Plan- und Ist-Vergleich - Analyse und Kommentierung der Ergebnisse - Budgetierung und deren Kontrolle - Mehrjahresplanungen und Prognoserechnungen - Sicherung der Liquidität des Unternehmens - Deckungsbeitragsrechnung - Ansprechpartner für Banken, Kreditversicherer und Wirtschaftsprüfer

  • 3 Jahre, Okt. 1994 - Sep. 1997

    Leiter Finanz- und Rechnungswesen

    Bosal Deutschland GmbH (Bosal-Gruppe)

    - Vertretung des Kaufmännischen Leiters - Personalverantwortung für sechs bis acht Mitarbeiter - Monats- und Jahresabschlüsse für drei Gesellschaften - Konzernreporting - Kontakt zum Group Auditor - Kosten- und Abweichungsanalysen - Produktionsauswertung der Halb- und Fertigerzeugnisse - Bestandskontrollen der Roh- und Fertigmaterialien - Kostenstellenrechnung - Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 1992 - Sep. 1994

    Leiter Rechnungswesen

    Helena Rubinstein Produktions- GmbH (L’Oreal-Konzern)

    - Personalverantwortung für sechs bis acht Mitarbeiter - Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB/IAS - Reporting an die Zentrale - Analyse und Kommentierung - Überwachung der Rechnungsprüfung - Verwaltung des FIBU-Systems - Einführung und Pflege einer Anlagenbuchhaltung - Erstellen der Umsatzsteuermeldungen - Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater - Unterstützung im Rahmen der Fabrikauflösung

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 1988 - Juni 1992

    Accountant/Controller

    Toshiba Informationssysteme GmbH

    - Mitarbeit bei Monats- und Jahresabschlüssen - Erstellen der Abgrenzungen und Rückstellungen - Bewertung der monatlichen Warenbestände - Ermittlung von Preis- und Mengenabweichungen - Aufstellen des monatlichen Bilanzspiegels - Abstimmung mit den konzernverbundenen Unternehmen - Kontieren und Buchen von Wareneinkaufsrechnungen - Erstellen der Umsatzsteuervoranmeldungen - Analyse der monatlichen Warenbewegungen - Budgetkontrolle der Werbekosten der Fachabteilungen

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 1984 - Mai 1988

    Buchhalter / Accountant

    Ericsson Informationssysteme GmbH

    - Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung der Intercompanies - Abstimmung mit den verbundenen Unternehmen - Konzernbezogener Zahlungsverkehr (Netting) - Ansprechpartner für die verbundenen Unternehmen - Abstimmen von Sachkonten

Ausbildung von Wilfried Deuß

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1980 - Juni 1984

    Betriebswirtschaft

    Hochschule Niederrhein

    Steuer und Finanzwesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Hund
Natur
Fitness

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z