Prof. Dr. Wolfgang Merkle

Selbstständig, Inhaber, Merkle. Speaking. Sparring. Consulting.

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Retail
(Re-)Positionierung
Leidensschaft / Authentizität
Handels-Experte
Marketing-Spezialist
Vertriebs-Erfahrung
kompletter Marketing-Mix Retail
Sortiments-Erfahrung Non Food
FMCG-Expertise
General Management
Visual Merchandising
Shop Architektur
Digitalisierung
Cross Channel Management
Social Media
Word-of-Mouth Marketing

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Merkle

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Professor Marketing & Management

    University of Applied Sciences Europe

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    Präsident

    Marketing Club Hamburg

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2015

    Inhaber

    Merkle. Speaking. Sparring. Consulting.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Mai 2009 - Aug. 2015

    Director Corporate Marketing

    Tchibo GmbH

    CMO-Verantwortung Sortiment und Vertrieb inkl. aller Budgets Roll Out Positionierung „Zukunft braucht Herkunft“ mit Marken-DNA u. Kunden-Fokus Kampagne „Das gibt es nur bei Tchibo“ Neuer Media-Mix mit Vernetzung klassischer und digitaler Medien Multi-Channel-Strategie / Vernetzung Vertriebe Filiale, Depot u. Internet Verantwortung Magazine, Anzeigen, Plakat- und TV-Werbung national / International Sortiments- u. Umsatzverantwortung für Reisen, TchiboMobil

  • 2 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2013

    Director Coffee (Parallel-Verantwortung)

    Tchibo GmbH

    Pflege / Weiterentwicklung Röstkaffee-, Espresso / Café Crema- u. Pads-Sortiment mit Sub-Marken Tchibo, Eduscho, Jihlavanka und Davidoff Weiterentwicklung Premium-Sortiment PrivatKaffee; Relaunch im Mai 2012 Upgrade Espresso-/ Café Crema-Sortiment:Neu-Entwicklung / Launch der BARISTA-Range; Prämierung „Produkt des Jahres 2014 Gold“ der Lebensmittel-Praxis Entwicklung /Umsetzung der Strategie Eastern Europe zur Vernetzung /Vereinheitlichung Kaffee-Sortiment

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2009

    General Manager Retail D / A / CH

    Tchibo GmbH

    Operative Führung Tchibo Filialorganisation mit ca. 830 Filialen in Deutschland, Österreich (ca. 150 Filialen) und Schweiz (ca. 50 Filialen) Erarbeitung und Umsetzung Profitabilisierungs-Strategie / Überarbeitung der Außendienst-Struktur sowie Umsetzung eines Schließungsprogramms für ca. 150 Filialen Überarbeitung der Vertriebs-Prozesse und -Struktur Entwicklung neuer Filial-Konzepte „Filiale 2010“ und „Tchibo World“

  • 5 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2007

    Director Marketing

    Galeria Kaufhof GmbH

    Erarbeitung Positionierung „Galeria 2“ mit Ableitung neuer Sortimentsstrategie Textil/Hartwaren Entwicklung Ladenbau- und Visual Merchandising-Konzeptes u. Umsetzung in Aachen, Würzburg, Berlin Alexanderplatz (dort HDE-Auszeichnung „Store of the Year 2007“) Neues Kommunikationskonzept mit operativer Verantwortung von Kunden-Kommunikation, Visual Merchandising und Ladenbau Einführung neuer Media- Mixe (Fokus Zielgruppen-Optimierung / Effizienz)

  • 4 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2002

    General Manager Deutschland

    ZARA und Massimo Dutti

    Erstellung vonFeasibility Studie u. Business Plans inkl. Expansionsstrategie Aufbau beider Gesellschaften mit organisatorischer und personeller Infrastruktur f. Zentrale u. 23 Filialen Anmietung, Umbau/Einrichtung, Beschaffung und Training der Verkaufsteams sowie Eröffnung von 23 Geschäften Operative Führung beider Unternehmen mit Anpassung der Vertriebsstrategie auf deutschen Markt Erreichung des Break Even

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 1996 - Sep. 1998

    Head of Marketing

    Otto Group
  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 1991 - März 1996

    Head of Advertising Catalogue

    Otto Group

    Entwicklung strategisch-konzeptioneller Positionierungen von Teilsortimenten sowie operative Planung, Steuerung und Produktion der gesamten Otto-Katalogpalette. Prozess-Optimierung in der Katalog-Erstellung Begleitung ausländischer Akquisitionen in GB. F u. I bei Implementierung der Otto-Standard-Prozesse Parallel: Verantwortung von Einzelprojekten in der Re-Positionierung des generalistischen Universalversandhandels-Konzeptes

Ausbildung von Wolfgang Merkle

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 1988 - Juni 1991

    Georg-August-Universität Göttingen

    Promotion unter dem Thema "Corporate Identity für Handelsbetriebe - Theoretische Grundlagen und Realisierungsansätze eines umfassenden Profilierungskonzeptes"

  • 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 1983 - Apr. 1988

    Betriebswirtschaftslehre

    Georg-August-Universität Göttingen

    Marketing, Handel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z