Dipl.-Ing. Hans Jürgen Mörtl

Global CTO at Daimler Mobility AG

Angestellt, Global CTO at Daimler Mobility AG, Daimler Mobility AG

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Austausch
Verantwortung
Informationstechnologie
Informatik

Werdegang

Berufserfahrung von Hans Jürgen Mörtl

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Global CTO at Daimler Mobility AG

    Daimler Mobility AG

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2019

    CIO Europa

    Daimler Financial Services AG

    Head of IT Daimler Financial Services Europe & Athlon

  • 7 Monate, März 2018 - Sep. 2018

    Head of Sales Operations

    MAN Truck und Bus AG

  • 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2016 - Feb. 2018

    GET ONE Program Lead Information Technology

    Daimler Financial Services AG

    Renovation and Digitalization of European IT Landscape

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2016

    General Manager and CIO at Mercedes-Benz USA

    Mercedes-Benz USA

    The CIO and General Manager is accountable for all Information Technology functions within MBUSA including remote facilities (e.g., Vehicle Preparation Centers, Parts Distribution Centers, Regional Offices) as well as MB Manhattan.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2014

    Senior Manager Retail Operations

    Daimler AG

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2009 - Juni 2010

    Senior Manager IT Development Trucks/Enabling Systems

    Daimler AG

    Bereitstellung von IT Lösungen für den Entwicklungsbereich der "Commercial Vehicle Devision" der Daimler AG.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juli 2005 - Apr. 2009

    Senior Manager ITP/AM Methoden und Technologien

    Daimler

    Kostenreduzierung durch Verstärkung der IT Goverance in der Mercedes Car Group und den Headquater Functions. Stellhebel unter anderem:- Technologie Standardisierung und Überwachung.- Unterstützung von Prozess Standardisierungen und Vermeidung von Redundanzen.- Langfristige IT Bebauungsplanung- Übergreifendes Portfolio Management - Koordination von IT Mittelverwendungsgremien mit Fachbereichsvertretung in der MBC (Mercedes Benz Cars)

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2001 - Juni 2005

    Senior Manager Procurement Systems

    Daimler AG

    Aufbau des Competence Centers „Procurement Systems“ in der IT. Als Abteilungsleiter budget- und personalverantwortlich für die Entwicklung, den Betrieb und den Support der Corporate Procurement Systems in Europa. Als solcher auch verantwortlich für die mit dem Procurement in Verbindung stehenden E-Business Aktivitäten und der Koordination der COVISINT Partnerschaft und anderer Software- und Service Partner.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 1999 - März 2001

    Manager Advanced Systems and Technology

    Johnson Controls Gmbh, Burscheid

    Als Abteilungsleiter budget- und personalverantwortlich (für vier Teams: PDM, Business Planning, Marketing und New Technologies (IntraNet und E-Business) mit der Verantwortung für die europaweite Implementierung und den Support der Corporate Standard Systems.

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 1996 - Dez. 1998

    Manager Finance Systems

    Johnson Controls

    Als Gruppenleiter zuständig für den Aufbau des Competence Centers Finance Systems innerhalb der IT-Organisation; Ablösung der unterschiedlichen Finanz-Applikationen an den europäischen Standorten und Standardisierung auf der Basis von MFG/PRO. Unter anderem als EURO-Beauftragter verantwortlich für die Konvertierung aller Finanz-Systeme in Europa

  • 6 Monate, Sep. 1995 - Feb. 1996

    Project Manager Logistic Systems

    Johnson Controls

    Projektmanagement zur Einführung des ERP Systems MFG/PRO von QAD an den europäischen Standorten; Vorbereitung und Durchführung von internen Schulungen. Business Re-Engineering.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1993 - Aug. 1995

    Projektleiter

    Inform GmbH, Aachen

    Projektmanagement für die Implementierung von Systemen zur Ressourcen-Optimierung innerbetrieblicher Fahrzeugpools unter Verwendung von Methoden des Operation Researchs; von der Systemspezifikation bis zur Abnahme beim Kunden; zusätzlich Akquisitionstätigkeiten sowie Beteiligung an Messeauftritten, Präsentationen bei Kunden, Erstellung von Angeboten und Durchführung von Verhandlungen mit Sublieferanten

Ausbildung von Hans Jürgen Mörtl

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 1990 - Sep. 1991

    Industrial Engineering

    Georgia Institute of Technology in Atlanta/Georgia

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1986 - Juli 1993

    Maschinenbau

    Universität Dortmund,

    Logistik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Business Process Modelling (UML
INNOVATOR
ARIS)
IT Goverance
Bebauungsplanung
alfabet
Planning IT
INNOVATIONS Mangement
Technology Management
Projekt (PMI) und Projekt Portfolio Management
SOA
ITIL
COBIT

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z